Dokumentation Obersalzberg

Obersalzberg

Alpen-Hotel-Fischer-in-Berchtesgaden-Ausflugsziele-Dokumentation-Obersalzberg-Ausstellung

Ein besonderer Ort der Erinnerung befindet sich oberhalb von Berchtesgaden: Der Obersalzberg, einst Rückzugsort Adolf Hitlers und später zweiter Regierungssitz des NS-Regimes, ist heute ein bedeutender Lern- und Gedenkort. Mit der neu gestalteten Dauerausstellung „Idyll und Verbrechen“ wird die Geschichte dieses geschichtsträchtigen Ortes eindrucksvoll und vielschichtig aufgearbeitet.

Die Ausstellung zeigt, wie aus dem idyllischen Berggebiet ein Zentrum nationalsozialistischer Macht wurde – und stellt dabei auch die Schicksale der Opfer in den Mittelpunkt. Rund 350 Exponate, historische Dokumente, Fotos und multimediale Elemente vermitteln ein eindrucksvolles Bild der Vergangenheit. Besonders eindrucksvoll: Die original erhaltene Bunkeranlage ist Teil der Ausstellung und kann besichtigt werden.

Die Dokumentation Obersalzberg besteht seit 1999 und gilt als eine der zentralen Einrichtungen zur Aufarbeitung der NS-Zeit in Deutschland. Sie bietet nicht nur historische Informationen zum Obersalzberg selbst, sondern ordnet das Geschehen in die größeren Zusammenhänge der NS-Diktatur ein. Besucher erwartet ein breites Angebot: Führungen durch die Ausstellung, ein Mediaguide (als Leihgerät oder App) sowie ein umfangreiches Bildungsprogramm. Offene Rundgänge für Einzelbesucher und Gruppenführungen bis zu 20 Personen sind regelmäßig möglich. Ein Besuch lohnt sich – nicht nur wegen der eindrucksvollen Lage, sondern vor allem wegen der wichtigen historischen Einblicke, die dieser Ort ermöglicht.

Alpen-Hotel-Fischer-in-Berchtesgaden-Ausflugsziele-Dokumentation-Obersalzberg-Bunker

Dokumentation Obersalzberg © Bergerlebnis Berchtesgaden